
Urban Birding in Freiburg
Ein sechsstündiger Spaziergang durch Freiburg im Breisgau – mitten durch die Stadt und doch stets umgeben von Natur. Zwischen Wohngebieten, belebten Straßen, grünen Oasen und dichten Waldrändern gibt es eine faszinierende Vogelwelt zu entdecken. Dieser Ausflug lädt dazu ein, die heimischen Vogelarten kennenzulernen, ihr Verhalten zu beobachten und ihre charakteristischen Gesänge zu erkennen. Besonders in der Brutzeit lassen sich Nester, geschickte Verstecke und das rege Treiben der Vogelfamilien erspähen. Gleichzeitig bietet die Tour eine entspannte Möglichkeit, die Stadt aus einer neuen Perspektive zu erleben, sich mit anderen Naturbegeisterten auszutauschen und vielleicht die eigene Neugier für die Vogelwelt noch weiter zu vertiefen.

Urban Birding in Freiburg (Wintertermin)
Während der Sommer die Vogelwelt mit buntem Treiben und melodischen Gesängen füllt, zeigt sich Freiburgs Natur im Winter von einer ganz anderen, faszinierenden Seite. Wer vielleicht schon an der Sommertour teilgenommen hat, wird nun mit neuen Augen auf die gefiederten Bewohner der Stadt blicken. Entlang der Dreisam und anderer Gewässer, möglicherweise eingebettet in eine schneebedeckte Kulisse, entdecken wir Vogelarten, die auch in der kalten Jahreszeit zu sehen sind. Dort, wo man kaum Leben vermutet, verbirgt sich ein Konzert aus Vogelstimmen – und an unerwarteten Orten tummeln sich winterharte Arten. Also raus aus der gemütlichen Stube und hinein in die klare Winterluft, um die Magie der Vogelwelt in der frostigen Jahreszeit zu erleben!

Spitzbergen - Im Land der Gletscher
Diese Fotoreise führt uns nach Spitzbergen. Das Segelschiff SV Rembrandt van Rijn gleitet durch das eisige Polarmeer. Auf dem Weg durch das Eis genießen wir die spezielle Tierwelt des Nordens. Dunkelheit ist zu dieser Jahreszeit ein Fremdwort. Die Sonne wird uns 24 Stunden täglich begleiten. Tausende Vögel sind in den Norden gezogen, um hier zu brüten. Die Walrosse liegen am Ufer oder auf Eisschollen. Wilde Eisbären, Rentiere und Polarfüchse streifen über das Land auf der Suche nach Nahrung. Die arktische Landschaft mit ihren Eisbergen rundet das Ganze noch perfekt ab. Eine Reise für Naturliebhaber, die schon immer einmal tief in den Norden vorstoßen wollten

Frühlingsexkursion ans Gewässer
Gemeinsame Frühlingsexkursion
Bei dieser Morgenexkursion im Frühling wollen wir am Gewässer und in der halboffenen Landschaft Vogelstimmen lernen, Vögel beobachten und den Frühling genießen. Mit etwas Glück können wir verschiedene Wasservögel wie Grau- und Silberreiher, Eisvogel, Gänsesäger, Stockente und Blässhuhn beobachten. Auch Singvögel sind zu erwarten.
16. März 2025
08:30 - 10:30 (circa)
Den genauen Treffpunkt erhältst du nach der Anmeldung. Die Exkursion ist kostenlos, es sind jedoch Spenden erwünscht.

Eulen Exkursion
Bei dieser Exkursion möchten wir gemeinsam beobachten, wie der Tag der Nacht weicht und wie langsam die Singvögel verstummen. Ziel ist es, Waldkäuze und ggfs. auch Uhus zu hören.
15. März 2025
17:45 bis etwa 20:00
Bitte warme Kleidung mitbringen!
Die Exkursion findet bei Emmendingen statt. Den genauen Treffpunkt erhältst du nach der Anmeldung. Die Exkursion ist kostenlos, es sind jedoch Spenden erwünscht.

Eulen-Exkursion
Gemeinsame Vogelbeobachtungs-Exkursion mit dem Ziel, Eulen zu hören. Zielarten: Waldkauz, Uhu, Singdrossel, Rotkehlchen und mehr

Vogelstimmen im Vorfrühling
Im Februar ist bei den Vögeln schon einiges an Frühlingsgefühlen zu beobachten. Spechte Trommeln, Meisen singen und viele Vögel denken schon an die bald kommende Brutzeit. Wie wäre es mit einer gemeinsamen Exkursion durch einen Mooswald bei Emmendingen?

AVES - Exkursionsreihe
Infotermin für die Veranstaltungsreihe.
Drei Lebensräume, sieben Exkursionen. Entdecke die Vogelwelt - einen ganzen Frühling lang.
Referenten: die beiden Ornithologen Kalle Nibbenhagen und Carsten Brinckmeier
Im Preis beinhaltet die 7 oben genannten Exkusionen und ein Vogelbestimmungsbuch
45.00 € / TeilnehmerIn
Anmeldung unbedingt erforderlich!

Vorfrühling im Spechtewald
Lust auf ein erstes Frühlingserwachen? Lasst uns zusammen die Spechte und andere frühe Vögel im Stadtwald Emmendingen entdecken!


Winterbeobachtungs-Exkursion
Lass uns gemeinsam die winterliche Vogelwelt im Offenland und Wald beobachten!
Gemeinsam werden wir an in einem spannenden Waldstück und dem dazugehörigen Offenland in der südlichen Oberrheinebene im Landkreis Emmendingen die Vogelwelt erkunden.
Die Exkursion findet am 15.12 von 08:30 bis etwa 11:00 statt und ist auf Spendenbasis. Bitte melde dich bei Interesse über das Kontaktformular an und erhalte alle wichtigen Informationen (Treffpunkt, Ausrüstung und mehr) per Mail.

Vogelbeobachtung in der Herbstlandschaft
Lass uns gemeinsam die Vogelwelt in der Flussaue, der Offenlandschaft und auf den Seen erkunden. Jetzt - im Spätherbst - sind besondere Beobachtungen möglich: Die Enten präsentieren sich im wunderschönen Prachtkleid, nordische Finken und Drosseln sind zu Besuch und viele Überraschungen warten auf uns.
Gemeinsam werden wir an der renaturierten Elz und den umliegenden Baggerseen bei Köndringen (Landkreis EM) nach Eisvogel, Gänsesäger und mehr suchen und dabei sicherlich spannende Beobachtungen haben.
Die Exkursion findet am 09. November von 08:30 bis etwa 11:00 statt und ist auf Spendenbasis. Bitte melde dich bei Interesse über das Kontaktformular an und erhalte alle wichtigen Informationen (Treffpunkt, Ausrüstung und mehr) per Mail.



Vogelbeobachtung im Auwald
Gemeinsam wollen wir am 28.04.24 im Auwald bei Grießheim die heimische Vogelwelt erkunden.
Wir lauschen der Nachtigall, dem Baumpieper, Rotkehlchen, Kuckuck und vielen anderen Sangeskünstlern. Vielleicht ist der Pirol aus seinem Winterquartier zurück? Wir erwarten zwischen 40 und 50 Vogelarten.

Vogelstimmen im Stadtwald Emmendingen
Mitte April sind schon wieder viele Vögel aus dem Winterquartier zurückgekehrt und die Brutzeit ist in vollem Gange. Lasst uns gemeinsam in den Stadtwald Emmendingen und seine Vogelwelt eintauchen. Welche Arten können wir entdecken? Finden wir es gemeinsam heraus!
Die Anmeldung ist kostenlos. Nach der Anmeldung bekommst du den genauen Treffpunkt und weitere Informationen per Mail zugesendet.

Vogelstimmen in Obstwiesen und Wald (Emmendingen)
Auf dieser Exkursion tauchen wir in Emmendingens Streuobstwiesen und in den Wald ein. Welche Spechte können wir entdecken? Singen schon die ersten Mönchsgrasmücken? Finden wir es gemeinsam heraus!